Umstellung von Lohn- und Gehaltsystematiken
Rechenwerkzeuge für Kollektiv- und Tarifverträge geben Sicherheit
Was bewirkt was? An welchen Stellschrauben kann gedreht werden?
Zusammenhänge verstehen, Fallen vermeiden, Chancen identifizieren
Die Umstellungen von inner- und überbetrieblichen Systematiken zur Lohn- und Gehaltsfindung werden nur selten angefasst - sie sind schwierig und in ihren langfristigen Auswirkungen oftmals unterschätzt.
Wir unterstützen den Prozess der Abschätzung zu erwartender Einkommensentwicklungen und der daraus resultierenden Kosten - nachvollziehbar und detailliert. Nicht eine "schwammige" globale Abschätzung, sondern ein sauberes Modell hilft Zusammenhänge zu verstehen.
Viele Projekte haben zur Entwicklung von Methoden und entsprechender Software-Technologie geführt, die der Dynamik der Verhandlungen wie auch der Nachvollziehbarkeit Rechnung trägt - Rechnen statt Vermutungen...!
Egal, ob Sie selbst rechnen wollen oder uns als "Rechenknechte" dabei haben möchten - die Werkzeuge helfen bei der konkreten Gestaltung und auch die Formulierung der Vertragstexte wird leichter, wenn Rechenwege klar sind.
